DSW BESS 261 von Deutsche Speicherwerke – Leistungsstarker Stromspeicher für Industrie und Landwirtschaft
Mit dem DSW BESS 261 bietet Deutsche Speicherwerke einen innovativen Lithium-Ionen-Energiespeicher, der speziell auf die Bedürfnisse gewerblicher und industrieller Anwendungen zugeschnitten ist. Dank einer beeindruckenden Gesamtkapazität von 261 kWh – davon 255 kWh nutzbar – stellt dieser Stromspeicher für Unternehmen eine zuverlässige Lösung zur effizienten Energiespeicherung dar.
Effiziente LFP-Zelltechnologie mit Flüssigkeitskühlung
Im Zentrum des DSW BESS 261 kommt moderne Lithium-Eisenphosphat-Technologie zum Einsatz, die durch Flüssigkeitskühlung ergänzt wird. Diese Kombination garantiert eine lange Lebensdauer mit über 6.000 Ladezyklen sowie ein hohes Maß an Sicherheit. Mit einer maximalen Entladeleistung von 125 kW lassen sich selbst starke Lastspitzen problemlos bewältigen – ideal für ein intelligentes Lastmanagement zur Reduzierung von Energiekosten.
Flexible Einsatzmöglichkeiten im gewerblichen Bereich
Der Energiespeicher eignet sich hervorragend für unterschiedlichste Einsatzbereiche: von industriellen Anlagen über Landwirtschaftsbetriebe, Supermärkte und kritische Infrastrukturen bis hin zu Ladeparks und Biogasanlagen. Die offene Kompatibilität mit deutschen Energiemanagementsystemen ermöglicht eine nahtlose Integration in bestehende Infrastrukturen.
Zuverlässigkeit durch robustes Gehäuse und umfassende Sicherheitsfeatures
Der DSW BESS 261 ist mit Schutzklasse IP54 gegen Staub geschützt und für den Außeneinsatz konzipiert. Selbst unter extremen klimatischen Bedingungen von -20 °C bis +55 °C arbeitet das System zuverlässig. Zusätzliche Sicherheitsvorkehrungen wie eine kontinuierliche Zellspannungsüberwachung, Rauchgassensoren und ein integriertes Aerosol-Löschsystem sorgen für einen störungsfreien Betrieb auf höchstem Sicherheitsniveau.
Modular erweiterbares Energiesystem
Ein wesentlicher Pluspunkt des DSW BESS 261 ist seine modulare Bauweise: Bis zu acht Einheiten können miteinander kombiniert werden – so lassen sich Gesamtspeicherkapazitäten von über 2 Megawattstunden realisieren. Trotz der hohen Leistung bleibt die Bauweise kompakt: Die Maße betragen 930 x 1400 x 2300 mm, bei einem Gesamtgewicht von rund 2.500 kg – ideal für eine platzsparende Installation.
Zusammenfassung der wichtigsten Merkmale: